• INSPIRE Metadatensuche Österreich
  •   Suchen
  •   Karte
  •   Anmelden

Kataster Grafik INSPIRE Stichtag 01.10.2023

Die Digitale Katastralmappe (DKM) harmonisiert nach INSPIRE ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung.

Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern laufend geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält die Grenzen der Grundstücke und die Grundstücksnummern.


Stichtag = Erstellungsdatum:

Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV.

Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.

Simple

Datumsangaben (Erstellung)
2023-10-01T00:00:00
Datumsangaben (Publikation)
2024-01-23T00:00:00
Code
https://doi.org/10.48677/82ee61c2-83a5-4b5b-b5c0-3423fb76a121
Ansprechpartner
  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen - Vermessungsämter
Keywords
  • INSPIRE

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)
GEMET - Concepts, version 4.2.3
  • Kataster
HVD Konzept Schema
  • Hochwertiger Datensatz
  • Georaum
  • Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)
Räumlicher Anwendungsbereich
  • National
Zugriffseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Der öffentliche Zugang zu diesem Produkt unterliegt keinen Einschränkungen.
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Für dieses Produkt gilt die Standardlizenz CC-BY-4.0
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
500
Sprache
Deutsch
Thematik
  • Planungsunterlagen, Kataster
N
S
E
W


Anfangszeitpunkt
2023-10-01T00:00:00
Code
EPSG:3416
Abgabeformat
  • GPKG ( 1.0 )

    Spezifikation

    Geopackage OGC Standard https://docs.ogc.org/is/12-128r17/12-128r17.html

  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen -
Online
Informationen zum Produkt Kataster Stichtagsdaten ( WWW:LINK-1.0-http--link )

Überblick, Qualität, Lagebezug

Online
Metadaten AT.BEV ATOM Downloaddienst ( OGC:CSW )

GetRecordByIdResponse

Online
XML AT.BEV ATOM Downloaddienst ( WWW:LINK-1.0-http--rss )

Feed

Online
Kataster Grafik INSPIRE (GPKG) ( WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download )

Dateigröße: 18GB

Online
Digital Object Identifier (DOI) ( DOI )
Bezugsebene
Datenbestand

Konsistenz des Wertebereichs

Verfahrensidentifikator
INSPIRE / Conformity_001

Konformitätsergebnis

Datumsangaben (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

Dieser Datensatz entspricht den INSPIRE-Implementierungsregeln für die Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten

Bestanden
Ja
Erläuterung

Datenquelle

Digitale Katastralmappe,

Grundstücksverzeichnis,

Orthophoto

Datenerfassung und -verarbeitung

Die Ersterfassung erfolgte durch die Digitalisierung der analogen Katastralmappe unter Einbeziehung der koordinativ vorhandenen Datenbestände (1989 bis 2005). Die Staatsgrenze wurde entsprechend den Angaben der Staatsgrenzdokumentation (Staatsgrenzverträge) in die DKM übernommen. Die laufende Aktualisierung erfolgt durch Grundbuchsbeschlüsse, Amtshandlungen der Vermessungsämter, Fernerkundungsdaten, Qualitätsverbessernde Maßnahmen oder laufende Aktualisierung der Orthophotos durch einen 3-jährigen Befliegungszyklus von Österreich.

Qualitätsmaßnahmen

Mappenberichtigung, Qualitätsverbesserung,

Abgleich der Nutzungen

(a) Edge-Matching-Status:

laufend durchgeführt

(b) Positionsgenauigkeit:

Grenzpunkte des Grenzkatasters: cm-Genauigkeit

Bei Grenzkatastergrundstücken liegt die Genauigkeit innerhalb der in der gültigen Vermessungsverordnung geforderten mittleren Punktlagegenauigkeit. Der Grenzverlauf dieser Grundstücke ist rechtlich verbindlich dokumentiert.

Numerisch fixierte Grenzpunkte: +/- 20 cm

In Gebieten mit Folgevermessungen weist die DKM die Qualität jener Pläne, die bei der DKM- Erstellung berücksichtigt wurden.

Grafische Grenzen: von +/- 50 cm bis zu 20 m

Ohne Folgevermessungen nach der Erstaufnahme entspricht die Qualität der DKM jener der ursprünglichen Aufnahme aus dem 19. Jahrhundert.

Fortführung

Laufende Aktualisierung

Die Transformation von MGI Österreich (M28/M31/M34 bzw. EPSG:31254/EPSG:31255/EPSG:31256) auf EPSG:3416 erfolgte mit der

Helmert-Transformation (7-Parameter Transformation).

Metadatensatzidentifikator
82ee61c2-83a5-4b5b-b5c0-3423fb76a121 XML
Sprache
Deutsch
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2025-03-28T09:05:24.846Z
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO19115

Version des Metadatenstandards

2003/Cor.1:2006

Ansprechpartner
  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
 
 

Overviews

Kataster Grafikdaten

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)

Provided by

Not available


  •   Über
  •   Github
  •