• INSPIRE Metadatensuche Österreich
  •   Suchen
  •   Karte
  •   Anmelden

Bericht über Durchführungsmaßnahmen (Artikel 17, Habitatrichtlinie) - Arten Verbreitung (INSPIRE Anhang III) Österreich

Verbreitung der Arten

Simple

Datumsangaben (Publikation)
2020-01-01
Identifikator
https://data.inspire.gv.at/9e614e9c-6b70-44c3-89f1-fab1555939c1
Eigentümer / Datenherr
  geoland.at / Österreichische Länder bzw. Ämter der Landesregierung - ( )
Überarbeitungsintervall
Bei Bedarf

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Verteilung der Arten

Fachdisziplin
  • Räumliche Verteilung

  • Art (Spezies)

Spatial scope
  • National

INSPIRE priority data set

  • Species distribution (Habitats Directive)

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
No limitations on public access
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdefinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

Anwendungseinschränkungen

keine Einschränkungen

Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
1000
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Thematik
  • Biologie
  • Umwelt
N
S
E
W


Identifikator des Referenzsystems
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/3035
Abgabeformat
  • GML ( 3.2.1 )

Online
GeoPackage: Verteilung der Arten - Auflösung 10k ( WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download )
Online
Bericht über Durchführungsmaßnahmen (Artikel 17, Habitatrichtlinie) - Arten Verbreitung (INSPIRE Anhang III) Österreich ( OGC:WMS-http-get-map )
Online
https://haleconnect.com/ows/services/org.417.f5d4d465-7624-4149-906b-f5b3da65e27f_wfs?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities ( OGC:WFS-http-get-capabilities )
Online
Bericht über Durchführungsmaßnahmen (Artikel 17, Habitatrichtlinie), Arten Verbreitung ( WWW:LINK-1.0-http--rss )
Online
preDefined Dataset (Fileformat: Geopackage&GML) ( WWW:LINK-1.0-http--rss )
Bezugsebene
Datenbestand

Konformitätsergebnis

Datumsangaben (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

siehe Referenzdokument (INSPIRE Technical Guidelines)

Bestanden
Ja
Erläuterung

Nach Artikel 12 müssen die Mitgliedstaaten über die Fortschritte bei der Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie berichten. Die Kommission hat im Einvernehmen mit den Mitgliedstaaten das Meldeverfahren überarbeitet, um die Berichterstattung auf Daten zu konzentrieren, die über den Status der Vogelpopulationen informieren, und so die Berichterstattung mit der Berichterstattung gemäß Artikel 17 der Habitatrichtlinie zu optimieren.


Die räumliche Bezugsbasis sind „Quadranten“ von 5 Minuten geogr. Länge x 3 Minuten geogr. Breite (das entspricht in Österreich ca. 6,25 x 5,55 km). Die Netzflächen entsprechen den Grundfeldern der Kartierung der Flora Mitteleuropas. Die Grundfelder messen 10' geogr. Länge × 6' geogr. Breite; sie werden in je vier Quadranten von 5' geogr. Länge × 3' geogr. Breite unterteilt.

Metadatensatzidentifikator
9e614e9c-6b70-44c3-89f1-fab1555939c1 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2023-05-18T19:56:59
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003/19139

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  Umweltbundesamt GmbH - ( )
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Verteilung der Arten
INSPIRE priority data set
Species distribution (Habitats Directive)
Spatial scope
National

Provided by

Not available


  •   Über
  •   Github
  •