From 1 - 10 / 15
  • Computergestützte Satellitenbildinterpretation der Bodenbedeckung/Landnutzung anhand der CORINE Nomenklatur, Mindesterfassungsgrösse 25 ha; Europäisches COPERNICUS-Projekt (früher GMES) koordiniert von der europäischen Umweltagentur in 31 europäischen Ländern. CORINE-Landbedeckung 2018, Erhebungszeitraum 2012-2018, Nomenklatur: Level 3 (28/41 Klassen in Österreich)

  • Darstellungsdienst zur Grundlagenstudie „Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs“ (Auwaldstudie). Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ (string) talschaft (string) Ist für INSPIRE gemeldet.

  • Darstellungsdienst zur Kartierung der potentiell natürlichen Waldgesellschaften auf Grundlage der pflanzensoziologischen Methodik. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: waldcode (double) name (sting) beschreibu (string) deutsch (string), Ist für INSPIRE gemeldet.

  • Darstellungsdienst zur Einteilung des Landes - Bezirke - in Waldregionen. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: waldregion (string) Ist für INSPIRE gemeldet.

  • Computergestützte Satellitenbildinterpretation (IMAGE 2006 = Landsat TM, SPOT, IRS; IMAGE 2012= SPOT, IRS) der Veränderung der Bodenbedeckung/Landnutzung zwischen 2006 und 2012 anhand der CORINE Nomenklatur, Mindesterfassungsgrösse 25 ha; Europäisches COPERNICUS-Projekt (früher GMES) koordiniert von der europäischen Umweltagentur in 31 europäischen Ländern.

  • Computergestützte Satellitenbildinterpretation der Landbedeckung/nutzung anhand der CORINE Nomenklatur, Mindesterfassungsgrösse 25 ha; Europäisches COPERNICUS-Projekt (früher GMES) koordiniert von der europäischen Umweltagentur in 31 europäischen Ländern. Revidierter Datensatz im Zuge der Erstellung von CORINE Land Cover 2006

  • Computergestützte Satellitenbildinterpretation (IMAGE 2006 = Landsat Thematic Mapper, SPOT, IRS) der Landbedeckung/nutzung anhand der CORINE Nomenklatur, Mindesterfassungsgrösse 25 ha; Europäisches COPERNICUS-Projekt (früher GMES) koordiniert von der europäischen Umweltagentur in 31 europäischen Ländern. Revidierter Datensatz im Zuge der Erstellung von CORINE Land Cover 2012

  • Computergestützte Satellitenbildinterpretation (IMAGE 2012= SPOT, IRS) der Bodenbedeckung/Landnutzung anhand der CORINE Nomenklatur, Mindesterfassungsgrösse 25 ha; Europäisches COPERNICUS-Projekt (früher GMES) koordiniert von der europäischen Umweltagentur in 31 europäischen Ländern. Nomenklatur: Level 3 (28/41 Klassen in Österreich). Revidierter Datensatz im Zuge der Erstellung von CORINE Land Cover 2018.

  • Computergestützte Satellitenbildinterpretation der Landbedeckung/nutzung anhand der CORINE Nomenklatur, Mindesterfassungsgrösse 25 ha; Europäisches Projekt koordiniert von der europäischen Umweltagentur. Erstmalig Erstellung des Datensatzes in der Reihe CORINE Land Cover.

  • Grundlagenstudie „Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs“ (Auwaldstudie). Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ (string) talschaft (string) Datenquelle: ufergehoelz.shp