Contact for the resource

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

694 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 694
  • Der Darstellungsdienst des BEV stellt das DGM und Höhenlinien in verschiedenen Maßstäben dar. Für die Nutzung des Dienstes ist eine Registrierung erforderlich. Der Dienst wird kostenfrei zur Verfügung gestellt, d.h. für den Anwender fallen keine Kosten an.

  • Der Darstellungsdienst des BEV stellt die Bodenbedeckung aus dem Kartografischen Modell in verschiedenen Maßstäben dar. Für die Nutzung des Dienstes ist eine Registrierung erforderlich. Der Dienst wird kostenfrei zur Verfügung gestellt, d.h. für den Anwender fallen keine Kosten an.

  • Dieser Datensatz entspricht den Waldflächen im Objektbereich Bodenbedeckung des KM250-V. Das KM250-V umfasst den Inhalt des Kartographischen Modells 1:200 000 - Raster (KM200-R) in Vektorform, jedoch nur vom österreichischen Bundesgebiet und ist generalisiert entsprechend dem Maßstab 1:250 000. Das KM250-V ist gegliedert in die Objektbereiche Bodenbedeckung, Einzelsignaturen, Gewässer, Höhenschichtlinien, Namen, Raumgliederung, Siedlung und Verkehr. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.

  • Dieser Datensatz entspricht dem Wald des Objektbereichs Vegetation des KM500-V. Das Kartographische Modell 1:500 000 - Vektor (KM500-V) beinhaltet die maßstabsbezogenen generalisierten Vektordaten der topographischen Übersichtskarte von Österreich im Maßstab 1:500 000. Das KM500-V ist gegliedert in die Objektbereiche Geländedarstellung, Gewässer, Grenzen (Staats-, Landes- und Bezirksgrenzen), Siedlungen (Signaturen und geographische Namen), Vegetation und Verkehr. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.

  • Der Darstellungsdienst des BEV stellt das Oberflächenmodell DOM (EL.ElevationGridCoverage.DSM) dar. Für die Nutzung des Dienstes ist eine Registrierung erforderlich. Der Dienst wird kostenfrei zur Verfügung gestellt, d.h. für den Anwender fallen keine Kosten an.

  • Ein Orthophoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche. Die digitalen Orthophotos RGB werden aus den digitalen Luftbildern mit 4-Kanaelen hergestellt. Diese Orthophotos werden in einer Bodenauflösung (Pixelgröße) von 20 cm produziert.

  • Die Höhenschichtlinien im Kartographischen Modell 1:50 000 - Vektor beinhalten die im Kartographischen Modell 1:50 000 - Raster enthaltenen Höhenschichtlinien inkl. Höhen als Attribute in Vektorform. Eignung/Nutzung • Grundlage für ein digitales Höhenmodell • Element für gedruckte Karten Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.

  • Der Downloaddienst (Produkt Web Service) liefert die INSPIRE-Daten als BEV Produkte aus.

  • Dieser Datensatz entspricht den Verwaltungsgrenzen (KM1000_polbnd_line) des Kartographischen Modells 1:1 Million - Vektor. Das KM1000-V beinhaltet maßstabsbezogene generalisierte Vektordaten im Maßstab 1:1 Million. Es entspricht Österreichs Anteil am paneuropäischen Datenbestand EuroGlobalMap (EGM). EGM wurde von den National Mapping und Cadastral Agencies unter der Koordination von EuroGeographics flächendeckend nahtlos aufgebaut und bildet eine erste europaweit harmonisierte Infrastruktur geographischer Information. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.

  • Das österreichische Adressregister ist der amtliche offizielle Adressdatenbestand Österreichs, welcher laufend von den zuständigen Gemeinden und Städten auf Basis länderspezifischer gesetzlicher Grundlagen geführt und vom BEV - Bundesamt für Eich und Vermessungswesen in verschiedenen Ausprägungen abgegeben wird. Jede Adresse hat zusätzlich zu vielen weiteren Informationen eine exakte koordinative Zuordnung (Geocodierung).