Format

TIFF

163 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
status
Service types
Resolution
From 1 - 10 / 163
  • Ein Orthophoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche. Die digitalen Orthophotos RGB werden aus den digitalen Luftbildern mit 4-Kanaelen hergestellt. Diese Orthophotos werden in einer Bodenauflösung (Pixelgröße) von 20 cm produziert.

  • Subnetz 7960 Straßen-/Schienennetz Bayern, Straßenabschnitte und Eigenschaften, Verkehrsnetze, ÖVDAT

  • Subnetz 302 Wien: RBW Nebenfahrbahnen, Straßenabschnitte und Eigenschaften, Verkehrsnetze, ÖVDAT

  • Die wasserrechtlich bewilligten Anlagen als geocodierte Punktinformationen des Wasserinformationssystems. (INSPIRE Annex III)

  • Standorte und Gefährdungsbereiche der SEVESO III-Betriebe in Tirol. Die "SEVESO III - Betriebe und Gefährdungsbereiche Tirol" sind dem INSPIRE Datenthema Produktions- und Industrieanlagen (Annex III) zugeordnet.

  • Dieses Entwicklungsprogramm hat die Festlegung von überörtlichen Vorgaben zum raumverträglichen Ausbau der Windenergie in der Steiermark zum Ziel. Die Inhalte der Geodaten haben am 16.November 2019 Rechtskraft erlangt. (INSPIRE Annex III)

  • Waldkategorien Tirol beinhaltet Waldflächen die nach Schutz- und Wirtschaftswaldkriterien: Wirtschaftswald (WW), Schutzwald im Ertrag (WS2), Schutzwald im Ertrag (SIE) Schutzwald ausser Ertrag (SAE) Schutzwald ausser Ertrag: Latschen (SAEL) ausgewiesen sind. Die Waldkategorien sind dem INSPIRE Datenthema Bodennutzung (Annex III) zugeordnet.

  • Ausgehend von den Ergebnissen des Forschungsprojektes Land Information System Austria LISA (vgl. LISA 2014) wird im Auftrag der Tiroler Landesregierung die aktuelle Landnutzung für Tirol erstellt. Die Landnutzungen werden aus bestehenden öffentlichen Geodaten des Tiroler Rauminformationssystem tiris abgeleitet. Ziel ist es einen digitalen, homogenen, qualitätskontrollierten und aktualisierbaren Land-Monitoring-Datensatz bereit zu stellen. LISA unterscheidet dabei zwischen zwei Sets an Klassen: Bodenbedeckung und Landnutzung. Die Bodenbedeckung gibt den Ist-Zustand der Geländeoberfläche wieder und wird ausschließlich aus Fernerkundungsdatenerzeugt. Die Landnutzung hingegen stellt den tatsächlichen, vom Menschen beeinflussten oder verursachten Nutzungsaspekt der Erdoberfläche in den Vordergrund. Der Landnutzungsdatensatz wird in sechs Hauptklassen, welche als Blöcke bezeichnet werden, unterteilt: Siedlung, Verkehr, Landwirtschaft, Wald, Natürliche Flächen und Gewässer. Die Landnutzung ist dem INSPIRE Datenthema Bodennutzung (Annex III) zugeordnet

  • INSPIRE Protected Sites - Nationalpark Steiermark

  • INSPIRE Area Management Restriction and Regulation Zones / Steiermark Wasserschongebiete