ESRI Shapefile
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Grundlagenstudie "Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs" (Auwaldstudie). Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ (string) bemerkung (string) talschaft (string) Datenquelle: auwald.shp
-
Anerkannte Saatgutbestände nach dem forstlichen Vermehrungsgutgesetz. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): zeichen (string), bescheid (string) Datenquelle: saatgut.shp
-
Schutzgebiete nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (§26) - Dieser Datensatz enthält folgende Schutzgebietskategorieren: Naturschutzgebiet, Geschützter Landschaftsteil, Landschaftsschutzgebiet, Pflanzenschutzgebiet, Ruhezone, Biosphärenpark, Naturpark, Pufferzone Europaschutzgebiet und örtliches Schutzgebiet. Die Schutzziele sowie die Ge- und Verbote einzelner Schutzgebiete sind im Rechtsinformations des Bundes (RIS) zu entnehmen. INSPIRE-Datensatz gesetzliche Grundlage: allgemeine gesetzliche Grundlage Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 26, § 27 und § 29, spezielle Schutzgebietsverodungen siehe Atributtabelle Spalte "verordnung" Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), Kategorie (String), Fläche (Integer), Verordnung (Sring) Datenquelle: Schutzgebiete_Naturschutz.shp
-
Grundwasserbrunnen in Vorarlberg. Schutz- und Schongebiete für Trinkwasservorkommen in Vorarlberg. Schutzgebiete (Schutzzonen) sind in Bescheiden der Wasserrechtsbehörde bewilligte Schutzzonen (ausgewiesene Flächen) für Trinkwasservorkommen (Brunnen und Quellen). Die rechtsverbindlichen Grenzen der Schutzzonen sind nur im Wasserbuch ersichtlich! Schongebiete sind aufgrund von Landesverordnungen erlassene Zonen zum Schutz der Wasservorkommen. Die rechtsverbindlichen Grenzen der Schongebiete sind den Verordnungen zu entnehmen! Der Datensatz beinhaltet z.B. auch projektierte Schutz- und Schongebiete Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): ANLAGENNAM (String) = Name des Schutz- oder Schongebietes im Wasserinformationssystem Vorarlberg ANLAGENTYP (String) TYPCODE (String) ANLAGENSUB (String) = Kennzeichnung der Schutzzonen nach deren Schutzgrad: Schutzzonen 1, 2, 2a, 2b oder 3 bzw. Kennzeichnung der Schongebiete nach deren Verordnung nach dem Wasserrechtsgesetz (§34 oder §35) SUBTYPCODE (String) BEARBEITUN (String) = Status des Schutz- oder Schongebietes: "Anlage besteht" = Schutzgebiet ist bewilligt bzw. das Schongebiet ist in einer Verordnung erlassen, "projektiert" = Schutzgebiet bzw. Schongebiet befindet sich in der Projektierungsphase (keine Bewilligung bzw. Verordnung!) STRASSE (String) = Adresse der Anlage PLZ (Number) = Postleitzahl GEMEINDE (String) = Gemeinde in der die Anlage liegt WISONLINE (URL) = URL zum WIS-Auszug (nur im Landesportal verfügbar!) WIS_ID (String)= eindeutige Kennung der Anlage im Wasserinformationssystem Vorarlberg Ist für INSPIRE gemeldet. Datenquelle: schutzundschongebiete.shp
-
Naturdenkmale nach §28 (überörtlicher Bedeutung) und §29 (örtlicher Bedeutung) des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung. Naturdenkmale sind kleinräumige Landschaftselemente, deren Erhaltung wegen ihrer Eigenart, Schönheit, Seltenheit, wegen ihres besonderen Gepräges, das sie der Landschaftverleihen, oder wegen ihrer besonderen wissenschaftlichen oder kulturellen Bedeutung erhaltungswürdig sind von der Bezirkshauptmannschaft oder der Gemeinde unter Schutz gestellt werden. Ist für INSPIRE gemeldet. Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 28 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Bezeichnun [Name] (String), Kategorie [Art des Naturdenkmals] (String) Datenquelle: naturdenkmale.shp
-
Grundwasserfelder beschreiben Gebiete mit großen zusammenhängenden Grundwasservorkommen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): ANLAGENNAM (String) = Name des Grundwasserfeldes im Wasserinformationssystem VOrarlberg ANLAGENTYP (String) TYPCODE (String) ANLAGENSUB (String) SUBTYPCODE (String) BEARBEITUN (String) STRASSE (String) PLZ (Number) GEMEINDE (String) WISONLINE (URL) = URL zum WIS-Auszug (nur im Landesportal verfügbar!) WIS_ID (String)= eindeutige Kennung der Anlage im Wasserinformationssystem Vorarlberg Datenquelle: grundwasserfelder.shp Datenaktualität: aktuell, Aktualisierung im Bedarfsfall
-
Einteilung des Landes - Bezirke - in Waldregionen. Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: waldregion (string) Datenquelle: waldregion.shp
-
Kartierung der potentiell natürlichen Waldgesellschaften auf Grundlage der pflanzensoziologischen Methodik. Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: waldcode (double) name (sting) beschreibu (string) deutsch (string), Datenquelle: waldkarte.shp
-
Dieser Datensatz entspricht dem Objektbereich Höhenschichtlinien des KM250-V. Das KM250-V umfasst den Inhalt des Kartographischen Modells 1:200 000 - Raster (KM200-R) in Vektorform, jedoch nur vom österreichischen Bundesgebiet und ist generalisiert entsprechend dem Maßstab 1:250 000. Das KM250-V ist gegliedert in die Objektbereiche Bodenbedeckung, Einzelsignaturen, Gewässer, Höhenschichtlinien, Namen, Raumgliederung, Siedlung und Verkehr. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Zonen für die Beurteilung der Luftqualität in Österreich gemäß EU-Richtlinien 2008/50/EG und 2004/107/EG. Im Download wird der Datensatz als xml zur Verfügung gestellt.