Creation year

2013

27 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
From 1 - 10 / 27
  • Gas Stationen der KNG-Kaernten Netz GmbH - INSPIRE Annex III

  • KRAFTWERKSSTANDORTDATEN der VERBUND Gruppe (Schlüsselwort-Kennzeichen "VERBUND_GR") 31.3.2016 - C.Stäuble: Dieser Dienst wurde eingerichtet um möglichst effizient etwaig bestehende INSPIRE-Datenbereitstellungsverpflichtungen für alle Gesellschaften wo VERBUND Anteile besitzt (mit Ausnahme der APG !!), sofern eine Verpflichtung tatsächlich besteht oder nicht selbständig abgedeckt wird, nachzukommen. Insbesondere inkludiert ist dabei die Bereitstellung der KRAFTWERKSSTANDORTDATEN für die Energieerzeugungsunternehmen * VERBUND Hydro Power GmbH (VHP) * Ennskraftwerke AG Durch Liquitation/Verschmelzungen werden nun auch VERBUND Renewable Power GmbH und VERBUND Thermal Power GmbH vollständig integriert durch VERBUND Hydro Power GmbH (VHP) abgedeckt. Da INSPIRE nicht exakt definiert welche juristische Person bei komplexen Beteiligungsstrukturen nun gemäß INSPIRE die Dienste bereitstellen müsste kann und wird es zu Doppeldaten kommen. Insbesondere auch deshalb weil es den Gesellschaften frei steht zusätzlich Inspiredienst und Geodatenstellen selbst zu betreiben. Wegen der EU-Unbundeling-Verpflichtung deckt die Austrian Power Grid ihre Inspire-Verpflichtungen selbständig ab. [VERBUND_GR]

  • Downloadservice Agricultural Soil Map of Austria. Contains five Layers, 1) DOMinant PARent MATerial (PAR-MAT-DOM), 2) Reference Soil Group - WRB (WRB-LEV1), 3) Reference Soil Group with Qualifiers, 4) Soil texture - FAO (TEXTURE-FAO), 5) Soil texture JRC (TEXTURE-JRC), 6) Soil characteristic Soil Depth

  • INSPIRE Darstellungsdienst (view service) der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Nationaler Wetterdienst Österreichs)

  • Downloaddienst aller Seen Vorarlbergs inkl. Stauseen Hydrosphäre, Natürliche Lebensräume, Landschaft, Ökosysteme, Wasser Inspire Annex II, Inspire Anhang II

  • KRAFTWERKSSTANDORTDATEN der VERBUND Gruppe (Schlüsselwort-Kennzeichen "VERBUND_GR") 31.3.2016 - C.Stäuble: Dieser Dienst wurde eingerichtet um möglichst effizient etwaig bestehende INSPIRE-Datenbereitstellungsverpflichtungen für alle Gesellschaften wo VERBUND Anteile besitzt (mit Ausnahme der APG !!), sofern eine Verpflichtung tatsächlich besteht oder nicht selbständig abgedeckt wird, nachzukommen. Insbesondere inkludiert ist dabei die Bereitstellung der KRAFTWERKSSTANDORTDATEN für die Energieerzeugungsunternehmen * VERBUND Hydro Power GmbH (VHP) * Ennskraftwerke AG Durch Liquitation/Verschmelzungen werden nun auch VERBUND Renewable Power GmbH und VERBUND Thermal Power GmbH vollständig integriert durch VERBUND Hydro Power GmbH (VHP) abgedeckt. Da INSPIRE nicht exakt definiert welche juristische Person bei komplexen Beteiligungsstrukturen nun gemäß INSPIRE die Dienste bereitstellen müsste kann und wird es zu Doppeldaten kommen. Insbesondere auch deshalb weil es den Gesellschaften frei steht zusätzlich Inspiredienst und Geodatenstellen selbst zu betreiben. Wegen der EU-Unbundeling-Verpflichtung deckt die Austrian Power Grid ihre Inspire-Verpflichtungen selbständig ab. [VERBUND_GR]

  • Dieses Entwicklungsprogramm hat die Festlegung von überörtlichen Vorgaben zum raumverträglichen Ausbau der Windenergie in der Steiermark zum Ziel. Die Inhalte der Geodaten haben am 16.November 2019 Rechtskraft erlangt. (INSPIRE Annex III)

  • Der Datensatz umfasst Almen die in den Oö. Almkataster eingetragen sind.Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.

  • Kraftwerke der Energienetze Steiermark GmbH mit einer Einspeiseleistung >10MW - INSPIRE Annex III

  • Die Österreichische Radonpotenzialkarte wurde auf Basis von 20.000 Radonmessungen in Wohnhäusern erstellt und gibt Auskunft, wo in Österreich mit erhöhten Radonkonzentrationen in Gebäuden gerechnet werden muss. Die Abfrage der Radonpotenzialklasse erfolgt auf Gemeindeebene (Gemeindepotenzial). In etwa 500 Gemeinden liegt ein erhöhtes Radonpotenzial vor. Abhängig vom Radonpotenzial sollen Empfehlungen sowohl für bestehende Gebäude als auch für Neubauten und Generalsanierungen beachtet werden. Gemeindegrenzen von data.gv.at;Geoland.at; CC-BY-3.0 Weitere Informationen: www.radon.gv.at