biota
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Widmungen, Vorrangflächen und widmungsgleiche Kenntlichmachungen für das Burgenland
-
Ökoregionen - europaweite Einteilung von Gebieten mit homogener Struktur bezüglich Klima, Boden, Vegetation, Geologie, Hydrologie und Landform, Datenstand: 31.12.2009 (NGP) (aufgrund von Unterschieden zwischen den Daten und der INSPIRE-Datenspezifikation stehen die Daten nicht harmonisiert als Shapefile zur Verfügung)
-
Sonderschutzgebiete des Landes Salzburg, INSPIRE-relevant
-
Naturdenkmäler des Landes Salzburg, INSPIRE-relevant
-
Fliessgewässer-Bioregionen, in Zusammenhang mit anderen Parametern Grundlage für Gewässertypisierungen, Außengrenze zumeist mit Einzugsgebietsgrenzen identisch; wurden auf Basis des Makrozoobenthos ausgewiesen; Datenstand: 31.12.2009 (NGP) (aufgrund von Unterschieden zwischen den Daten und der INSPIRE-Datenspezifikation stehen die Daten nicht harmonisiert als Shapefile zur Verfügung)
-
Gebiete, die gemäß dem Oö. Naturschutzgesetz zu Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten oder geschützten Landschaftsteilen erklärt wurden.Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
-
Einzel- oder flächenhafte Elemente der Landschaft in Oberösterreich (OÖ), die durch Bescheid zum Naturdenkmal erklärt wurden.Naturdenkmäler sind erhaltungswürdige Objekte, die einene besonderen Seltenheitswert besitzen, die Landschaft in irgend einer Weise prägen oder auch kulturelle Hintergründe besitzen. Besonders in Ballungszentren spielen Naturdenkmäler eine besordere Rolle. In Oberösterreich handelt es sich vorwiegend um Bäume und Baumgruppen, aber auch geologische Formationen und Höhlen.Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
-
Grundlagenstudie "Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs" (Auwaldstudie). Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ (string) bemerkung (string) talschaft (string) Datenquelle: auwald.shp
-
Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar entscheidend: Natürlichkeitsgrad, Seltenheit, Vorkommen geschützter Arten (Tier- und Pflanzenarten), Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften, Ökologische Wohlfahrtswirkung, Landschaftsplanerische Bedeutung, Landeskulturelle Bedeutung, Wissenschaftliche Bedeutung Die Ersterhebung der Biotope Vorarlbergs erfolgte 1984 bis 1989. Die Aktualisierung des Inventares wurde von 2005 bis 2009 durchgeführt. Weiterführende Informationen (Gemeindeberichte, Fotos und Artenlisten) sind im VOGIS-Atlas und auf der Homepage des Landes abrufbar. Ist für INSPIRE gemeldet. gesetzliche Grundlage: Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 6 Datenquelle: biotope.shp Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), aggregierter Lebensraumtyp – AGG_LRTYP (String), Biotopnummer - BIOTOPNR (String), eindeutiger Flächencode - BIOTOPCODE (String)
-
Grundlagenstudie „Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs“ (Auwaldstudie). Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ (string) talschaft (string) Datenquelle: ufergehoelz.shp