cl_maintenanceAndUpdateFrequency

asNeeded

80 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 80
  • Siedlungseinheiten für Österreich (31.10.2021)

  • Naturdenkmäler des Landes Salzburg, INSPIRE-relevant

  • Ausweisung der wichtigsten Lebensraumkorridore in Österreich. Ausweisung erfolgt basierend auf einen GIS-Modell und einer expertenbasierten Validierung der Modellierungsergebnisse. Im Rahmen von Workhsops würden die Lebensraumkorridore von verschiedenen Fachabteilungen der Landesregierungen begutachtet und deren Anmerkungen einer überarbeiteten Version berücksichtigt. Das Modell stellt somit eine akkordierte und für die nächsten Jahre gültige Ausweisung der wichtigsten Lebensraumkorridore in Österreich dar. Anzumerken ist das nicht ALLE ÜBERREGIONALEN, sondern die für Österreich bedeutsamen Lebensraumkorridore ausgewiesen wurden.

  • Bei der gegenständlichen Daten handelt es sich um die aus dem Forschungsprojekt BEAT - "Bodenbedarf für die Ernährungssicherung in Österreich" ermittelten wertvollen landwirtschaftlichen Produktionsflächen innerhalb der Kleinproduktionsgebiete für die aktuelle klimatische Situation. Die wertvollen landwirtschaftlichen Flächenpolygone sind nach deren Nutzung (Acker oder Grünland) sowie dem Kleinproduktionsgebiet zusammengeführt. Projekt- Endbericht unter: https://dafne.at/projekte/beat (siehe Kapitel 3.6.3)

  • Abgrenzung Skigebiete in Österreich (Stand 2008), Credits: http://www.bergfex.at/oesterreich/

  • Ruhige Gebiete gemäß Umgebungslärmgesetzgebung

  • Gebietsfremde Arten oder Neobiota sind Pflanzen, Pilze, Tiere und Mikroorganismen, die durch den Menschen in Regionen gelangen, die sie aus eigener Kraft nicht erreichen können. Einige dieser Arten können sich in den neuen Gebieten dauerhaft fortpflanzen (etablieren), ausbreiten und manche, die so genannten invasiven gebietsfremden Arten (Invasive Alien Species, IAS), können die heimische Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemleistungen gefährden oder nachteilig beeinflussen. Die räumliche Information stellt die Verbreitung in Österreich für die aktuelle Berichtsperiode dar. Alien Species Distribution Reporting 2019 MS reporting under Art.24 of the IAS Regulation (https://easin.jrc.ec.europa.eu/easin/Services/Reporting, http://ec.europa.eu/environment/nature/invasivealien/index_en.htm )