Topic
 

environment

131 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 131
  • Wasserschutzgebiete des Wasserinformationssystems, Flächen mit wasserrechtlicher Genehmigung im Wasserbuch. (INSPIRE Annex III)

  • Die Landesregierung kann allgemein zugängliche, für die Erholung in der freien Natur oder für die Vermittlung von Wissen über die Natur besonders geeignete und zu diesem Zweck entsprechend ausgestaltete und gepflegte Landschaftsschutz-, Ruhe-, Naturschutz- und Sonderschutzgebiete oder Teile davon durch Verordnung zum Naturpark erklären. Die Naturparke sind dem INSPIRE Datenthema Schutzgebiete (Annex I) zugeordnet.

  • Ausweisung der wichtigsten Lebensraumkorridore in Österreich. Ausweisung erfolgt basierend auf einen GIS-Modell und einer expertenbasierten Validierung der Modellierungsergebnisse. Im Rahmen von Workhsops würden die Lebensraumkorridore von verschiedenen Fachabteilungen der Landesregierungen begutachtet und deren Anmerkungen einer überarbeiteten Version berücksichtigt. Das Modell stellt somit eine akkordierte und für die nächsten Jahre gültige Ausweisung der wichtigsten Lebensraumkorridore in Österreich dar. Anzumerken ist das nicht ALLE ÜBERREGIONALEN, sondern die für Österreich bedeutsamen Lebensraumkorridore ausgewiesen wurden.

  • Belastete Gebiete (Luft) gemäß Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G).\tBelastete Gebiete sind Schutzgebiete der Kategorie D des Anhanges 2 zum UVP-G 2000; in diesen Gebieten werden die Immissionsgrenzwerte des Immissionsschutzgesetzes – Luft, wiederholt oder auf längere Zeit überschritten.

  • Forstliche Wuchsgebiete von Österreich

  • Abgrenzung Skigebiete in Österreich (Stand 2008), Credits: http://www.bergfex.at/oesterreich/

  • Ruhige Gebiete gemäß Umgebungslärmgesetzgebung

  • Flächig Naturdenkmäler im Burgenland (Bäume)

  • Ballungsräume mit mehr als 100000 Einwohnern, Hauptverkehrsstraßen (Autobahnen und Schnellstraßen sowie Landesstraßen) mit mehr als 3 Millionen Kfz/Jahr, Haupteisenbahnstrecken mit mehr als 30000 Zügen/Jahr und Großflughäfen gemäß Artikel 7 Absatz (1) EU Umgebungslärmrichtlinie. Die tabellarische Darstellung steht sowohl im Central Data Repository der Europäischen Umweltagentur (http://cdr.eionet.europa.eu/at/eu/noise/df5/envvzjdww/) wie auch im Downloadservice zur Verfügung. In den GIS-Daten sind über den Großflughafen Wien Schwechat hinaus alle Flughafenstandorte erfasst, da der nationalen Umsetzung nach alle Flughäfen zu kartieren sind. Die Daten stehen für das gesamte Bundesgebiet zur Verfügung.