2010
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Alpflächen, Maisäße und Vorsäße Grundlage: Urmappe, Grundbuch und Alpdatenbank Abbildung der Flächen durch Digitalisierung oder durch Zusammenfassen von Grundstücken einzelner Alpflächen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): Alpname (String) Nutzung (String) Nutzung = (Alpe,Vorsäß,Maisäß) Datenquelle: Alpen_Vorsaess_Maisaess.shp
-
Schulen Vorarlbergs über Adressen verortet. Ist für INSPIRE gemeldet. Datenquelle: schulen_vorarlberg.shp
-
Downloaddienst zu Alpflächen, Maisäße und Vorsäße Grundlage: Urmappe, Grundbuch und Alpdatenbank Abbildung der Flächen durch Digitalisierung oder durch Zusammenfassen von Grundstücken einzelner Alpflächen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): Alpname (String) Nutzung (String) Nutzung = (Alpe,Vorsäß,Maisäß)
-
Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar entscheidend: Natürlichkeitsgrad, Seltenheit, Vorkommen geschützter Arten (Tier- und Pflanzenarten), Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften, Ökologische Wohlfahrtswirkung, Landschaftsplanerische Bedeutung, Landeskulturelle Bedeutung, Wissenschaftliche Bedeutung Die Ersterhebung der Biotope Vorarlbergs erfolgte 1984 bis 1989. Die Aktualisierung des Inventares wurde von 2005 bis 2009 durchgeführt. Weiterführende Informationen (Gemeindeberichte, Fotos und Artenlisten) sind im VOGIS-Atlas und auf der Homepage des Landes abrufbar. Ist für INSPIRE gemeldet. gesetzliche Grundlage: Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 6 Datenquelle: biotope.shp Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), aggregierter Lebensraumtyp – AGG_LRTYP (String), Biotopnummer - BIOTOPNR (String), eindeutiger Flächencode - BIOTOPCODE (String)
-
Staatliche Verwaltungs- und Sozialdienste: Standorte von Kindergärten,Schulen, Bibliotheken, Museen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rettung, Feuerwehr. (INSPIRE Annex III)
-
Schutzgebiete nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (§26) auf Basis der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) und der Vogelschutzrichtlinie der EU. Schutzziele und Auflagen einzelner Schutzgebiete sind dem Vorarlberger Rechtsinformationssystem (Voris) bzw den Managementplänen zu entnehmen. INSPIRE-Datensatz gesetzliche Grundlage: allgemeine gesetzliche Grundlage Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 26, spezielle Schutzgebietsverodungen für die Gebiete Verwall und Bregenzerachschlucht siehe Atributtabelle Spalte "verordnung" und "ris_link" Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), Gebietscode (String), Fläche (Integer), EU_TYP (String), Datenquelle: natura_2000.shp
-
Umfasst alle Grundstücke Vorarlbergs und deren Widmungen und Ersichtlichmachungen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: GEMEINDE (string) Gemeindename STAND (string) offizielles Datum FLAECHE (double) Fläche des Grundstücks WI_EM_SIG (string) Widmung - Signatur WI_EM_TXT (string) Widmung - Text WI_EM_KN (string) Widmungs- oder Ersichtlichmachungs-Kategorie WI_EM_UKN (string) Widmungs- oder Ersichtlichmachungs-Unterkategorie VORBE_WI (string) Art der Vorbehaltsfläche VORBE_SIG (string) Art der Vorbehaltsfläche - Signatur FS_TXT (string) Freifläche Sondergebiet - Nähere Beschreibung LEGENDE (string) Zusatzinformationen zu Grundstück und eventueller Umwidmung INFO_TXT (string) Zusatzinformationen Datenquelle: fwp_flaeche.shp
-
Darstellungsdienst Flächenwidmungsplan Vorarlberg - Flächen. Umfasst alle Grundstücke Vorarlbergs und deren Widmungen und Ersichtlichmachungen. Ist für INSPIRE gemeldet.
-
Zusammengeführte Abgrenzungen der Erhebungsflächen der in Oberösterreich durchgeführten Landschaftserhebungen mit Informationen zu Bestandestyp, Lage und Projekt. Dazu wurden die Polygone sowie die gepufferten Linien und Punkte in einer Polygondatei zusammengeführt.Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
-
Darstellungsdienst Biotopinventar Vorarlberg. Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar entscheidend: Natürlichkeitsgrad, Seltenheit, Vorkommen geschützter Arten (Tier- und Pflanzenarten), Vorkommen gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften, Ökologische Wohlfahrtswirkung, Landschaftsplanerische Bedeutung, Landeskulturelle Bedeutung, Wissenschaftliche Bedeutung Die Ersterhebung der Biotope Vorarlbergs erfolgte 1984 bis 1989. Die Aktualisierung des Inventares wurde von 2005 bis 2009 durchgeführt. Weiterführende Informationen (Gemeindeberichte, Fotos und Artenlisten) sind im VOGIS-Atlas und auf der Homepage des Landes abrufbar. Ist für INSPIRE gemeldet.