
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Service types
Scale
Resolution
-
Feuerhydranten und Brunnen in Wien
-
INSPIRE Webservices Schulen
-
INSPIRE Webservices Weinbauriede Burgenland
-
beinhaltet die folgenden Ausgangsdaten : Schutzgebiet aufgrund Landesgesetzgebung Wien / Europaschutzgebiete (Natura2000)-Vogelschutz-Richtlinie Wien / UNESCO-Weltkulturerbe Wien / Ramsar Gebiete Wien / Europaschutzgebiete (Natura2000) - Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie Wien / Nationalpark Donau-Auen Wien / Biosphaerenpark Wienerwald Wien / Naturdenkmäler flächig Wien
-
Der Datensatz beinhaltet die Standorte sowie die Zuständigkeitsbereiche der Polizeidienststellen in Österreich
-
Überflutungsflächen für ein Hochwasser hoher Wahrscheinlichkeit (Wiederkehrsintervall durchschnittlich 30 Jahre) (Schnittmenge von Daten aus Abflussuntersuchungen (ABU), Hochwasserrisikozonierung Austria (HORA), zum Teil auch aus Gefahrenzonenplänen (GZP) der Bundeswasserbauverwaltung (BWV) und der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV))
-
INSPIRE konformer Darstellungsdienst der im Bergbauinformationssystem-BergIS enthaltenen Daten. A compliant implementation of WMS plus most of the SLD extension (dynamic styling). Can also generate PDF, SVG, KML, GeoRSS
-
Wilttierkorridore
-
Dieser Layer umfasst die Wirtschaftsgebäude der AntragstellerInnen, welche im Zuge der Förderabwicklung herangezogen werden. Unter Hofstelle ist das Wirtschaftsgebäude des Hauptbetriebes zu verstehen. Koordinatensystem der Daten im Format GeoPackage: EPSG 31287. Der Datensatz wird jährlich in zwei Ständen bereitgestellt. Der Sommerdatenbestand ist im Titel mit "JJJJ-1" gekennzeichnet, die Winterüberarbeitung mit "JJJJ-2".
-
Gebiete gemäß Altlastensanierungsgesetz (ALSAG). Vom Landeshauptmann gemeldete Altablagerungen (alte Deponien) und Altstandorte (ehemalige Fabriken), die vor 1989 kontaminiert sein können, werden nach Durchführung einer Gefährdungsabschätzung und Feststellung einer erheblichen Gefährdung für die Umwelt und Gesundheit (nach Bewertung durch das Umweltbundesamt) als sicherungs- und sanierungsbedürftige Altlasten vom Bundesminister in der AltlastenVO ausgewiesen. Die Bewertung der Dringlichkeit von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen werden mittels drei Prioritätenklassen unterschieden. Eine Einstufung in die Prioritätenklasse 1 bedeutet die höchste Dringlichkeit von Sanierungsmaßnahmen. Nach Bestätigung des Sanierungserfolges werden die Daten zur Altlast vom Umweltbundesamt aktualisiert und in der AltlastenVO vom Bundesminister als "sanierte oder gesicherte Altlast" gekennzeichnet.