Ortsangaben
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Standorte von Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Verwaltungseinrichtungen - Points of Interest (POI)
-
Oeffentliche Einrichtungen
-
Die Blattschnitte des BEV AT definieren Kacheln für unterschiedliche nationale Datenportionen, die mittels der Meridianstreifen (z.B. bei der DKM) oder anderer geografischer Gittersysteme (z.B. beim UTM System) festgelegt sind.
-
Das österreichische Adressregister ist der amtliche offizielle Adressdatenbestand Österreichs, welcher laufend von den zuständigen Gemeinden und Städten auf Basis länderspezifischer gesetzlicher Grundlagen geführt und vom BEV - Bundesamt für Eich und Vermessungswesen in verschiedenen Ausprägungen abgegeben wird. Jede Adresse hat zusätzlich zu vielen weiteren Informationen eine exakte koordinative Zuordnung (Geocodierung).
-
Zusammengeführte Abgrenzungen der Erhebungsflächen der in Oberösterreich durchgeführten Biotopkartierungen mit Informationen zu Biotoptyp, Lage und naturschutzfachliche Bewertung. Die aufgrund des Erhebungsmaßstabes (1:5000) vorliegenden Objekte mit Linien- und Punkttopologie wurden gepuffert und mit den Objekten mit Polygontopologie in einer Polygondatei zusammengeführt.Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
-
Der Datensatz umfasst Almen die in den Oö. Almkataster eingetragen sind.Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
-
Der Objektbereich DLM - Geographische Namen umfasst die koordinativen Bezugspunkte (mit Attributen) von derzeit mehr als 130 000 Namen von Österreich: • Siedlungsnamen (Städte, Dörfer und Einzelobjekte) • Gebietsnamen • Bergnamen (Gebirge, Berge und Täler) • Gletschernamen • Gewässernamen (Flüsse, Bäche, Seen und Teiche) Mit "Geonam" liegt die umfassendste geographische Namendatenbank von Österreich für eine rasche Ortsuche und statistische Abfragen vor. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Der Objektbereich DLM - Geographische Namen umfasst die koordinativen Bezugspunkte (mit Attributen) von derzeit mehr als 130 000 Namen von Österreich: • Siedlungsnamen (Städte, Dörfer und Einzelobjekte) • Gebietsnamen • Bergnamen (Gebirge, Berge und Täler) • Gletschernamen • Gewässernamen (Flüsse, Bäche, Seen und Teiche) Mit "Geonam" liegt die umfassendste geographische Namendatenbank von Österreich für eine rasche Ortsuche und statistische Abfragen vor. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Der Objektbereich DLM - Geographische Namen umfasst die koordinativen Bezugspunkte (mit Attributen) von derzeit mehr als 130 000 Namen von Österreich: • Siedlungsnamen (Städte, Dörfer und Einzelobjekte) • Gebietsnamen • Bergnamen (Gebirge, Berge und Täler) • Gletschernamen • Gewässernamen (Flüsse, Bäche, Seen und Teiche) Mit "Geonam" liegt die umfassendste geographische Namendatenbank von Österreich für eine rasche Ortsuche und statistische Abfragen vor. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Der Objektbereich DLM - Geographische Namen umfasst die koordinativen Bezugspunkte (mit Attributen) von derzeit mehr als 215 000 Namen von Österreich: 1) Siedlungsnamen (Städte, Dörfer und Einzelobjekte) 2) Gebietsnamen 3) Bergnamen (Gebirge, Berge und Täler) 4) Gletschernamen 5) Gewässernamen (Flüsse, Bäche, Seen und Teiche) Mit "Geonam" liegt die umfassendste geographische Namendatenbank von Österreich für eine rasche Ortsuche und statistische Abfragen vor.