Umweltbundesamt GmbH
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Service types
Scale
Resolution
-
Gebiete, in denen die Grenzwerte, Zielwerte und langfristigen Ziele gemäß Richtlinien 2008/50/EG und 2004/107/EG überschritten werden. Die Überschreitungsgebiete sind nach Schadstoff gegliedert: - Stickstoffdioxide - Benzo(a)pyren - Stickstoffmonoxid - Feinstaub - Ozon
-
Gebiete, in denen die Grenzwerte, Zielwerte und langfristigen Ziele gemäß Richtlinien 2008/50/EG und 2004/107/EG überschritten werden. Die Überschreitungsgebiete sind nach Schadstoff gegliedert: - Stickstoffdioxide - Benzo(a)pyren - Stickstoffmonoxid - Feinstaub - Ozon
-
Wilttierkorridore
-
Corine Land Cover Changes
-
Wilttierkorridore
-
Gebiete, in denen die Grenzwerte, Zielwerte und langfristigen Ziele gemäß Richtlinien 2008/50/EG und 2004/107/EG überschritten werden. Die Überschreitungsgebiete sind nach Schadstoff gegliedert: - Stickstoffdioxide - Benzo(a)pyren - Stickstoffmonoxid - Feinstaub - Ozon
-
Inspire konformer Downloaddienst des Umwelbundesamtes für Daten gemäß Umgebungslärmgesetzgebung: Lärmzonen Umgebungslärmkartierung 2017 und 2022 - Strassen (Autobahnen und Schnellstraßen bzw. Landesstrassen) Lden und Lnight - Eisenbahnen und Strassenbahnen (Schiene) Lden und Lnight - Fluglärm Lden und Lnight - IPPC Anlagen in Ballungsräumen Lden und Lnight Geplanter Bearbeitungsumfang Umgebungslärmkartierung 2017 und 2022 - Ballungsräume, Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken, Flughäfen Ruhige Gebiete 2024 Zusätzlich außerhalb der Umgebungslärmgesetzgebung: Lärmzonen 2022 - Autobahnen und Schnellstraßen Lden und Lnight - Autobahnen und Schnellstraßen Szenario Tempo 100 Lden und Lnight
-
BORIS - Bodeninformationssystem der Bundesländer, des BMLUK und der Umweltbundesamt GmbH Das Bodeninformationssystem BORIS stellt harmonisierte Bodenqualitätsdaten zu physikalischen, chemischen und biologischen Bodenkennwerten inklusive Information zu Standorten und Bodenprobenahmestellen sowie Profilen bereit. Es stehen Daten für über 10000 Standorte für ganz Österreich zur Verfügung. BORIS beinhaltet unter anderem die Bodenzustandsinventuren der Bundesländer, die österreichische Waldboden-Zustandsinventur, sowie Untersuchungen mit regionalen Schwerpunktthemen.
-
Radiologisches Umweltmonitoring (Messgröße Ortsdosisleistung) basierend auf dem österreichischen Strahlenschutzgesetz (1969) bzw. Strahlenschutz-EU Anpassungsgesetz (2004)
-
Luftgütemessstellen gemäß gemäß Messkonzept-Verordnung zum Immissionsschutzgesetz-Luft sowie Ozon-Messkonzept-Verordnung. Die Messdaten werden für die aktuelle Information der Öffentlichkeit verwendet, sowie für Berichte auf österreichischer und europäischer Ebene.