ESRI Shapefile
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Dieser Datensatz entspricht den Höhenschichtlinien des Objektbereichs Geländedarstellung des KM500-V. Das Kartographische Modell 1:500 000 - Vektor (KM500-V) beinhaltet die maßstabsbezogenen generalisierten Vektordaten der topographischen Übersichtskarte von Österreich im Maßstab 1:500 000. Das KM500-V ist gegliedert in die Objektbereiche Geländedarstellung, Gewässer, Grenzen (Staats-, Landes- und Bezirksgrenzen), Siedlungen (Signaturen und geographische Namen), Vegetation und Verkehr. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Die Verwaltungsgrenzen beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs entsprechend der INSPIRE Richtlinie harmonisiert. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Bundesländergrenze 5) Staatsgrenze
-
Dieser Datensatz entspricht dem Objektbereich Höhenschichtlinien des KM250-V. Das KM250-V umfasst den Inhalt des Kartographischen Modells 1:200 000 - Raster (KM200-R) in Vektorform, jedoch nur vom österreichischen Bundesgebiet und ist generalisiert entsprechend dem Maßstab 1:250 000. Das KM250-V ist gegliedert in die Objektbereiche Bodenbedeckung, Einzelsignaturen, Gewässer, Höhenschichtlinien, Namen, Raumgliederung, Siedlung und Verkehr. Stichtag = Erstellungsdatum: Die Daten sind zu diesem Tag der aktuellste Datenbestand des BEV. Dies ist nicht ident mit dem Aufnahme- bzw. Vermessungsdatum.
-
Anerkannte Saatgutbestände nach dem forstlichen Vermehrungsgutgesetz. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): zeichen (string), bescheid (string) Datenquelle: saatgut.shp
-
Grundlagenstudie „Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs“ (Auwaldstudie). Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ (string) talschaft (string) Datenquelle: ufergehoelz.shp
-
Alpflächen, Maisäße und Vorsäße Grundlage: Urmappe, Grundbuch und Alpdatenbank Abbildung der Flächen durch Digitalisierung oder durch Zusammenfassen von Grundstücken einzelner Alpflächen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): Alpname (String) Nutzung (String) Nutzung = (Alpe,Vorsäß,Maisäß) Datenquelle: Alpen_Vorsaess_Maisaess.shp
-
02.07.2019 Dieser Datensatz beinhaltet alle Geometrien der Vorarlberger Fischereireviere und der dazugehörenden Fischereireviernummern. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): REVIER ... Nummer des Fischereireviers scale .... Angabe des Maßstabes, für das diese Polygone optimal geeignet sind 5000 ... M > 1:10.000 15000 ... M 1:10.000 bis 1:20.000 25000 ... M 1:20.000 bis 1:30.000 40000 ... M 1:30.000 bis 1:50.000 75000 ... M 1:50.000 bis 1:100.000 150000 ... M 1:100.000 bis 1:250.000 300000 ... M < 250.000 Datenquelle: fischereireviere.shp
-
Katastergenaue Abgrenzung der Jagdreviere von Vorarlberg. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): art_neu (string), gemeinde (string) Datenquelle: reviere.shp
-
Schutzgebiete nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (§26) auf Basis der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) und der Vogelschutzrichtlinie der EU. Schutzziele und Auflagen einzelner Schutzgebiete sind dem Vorarlberger Rechtsinformationssystem (Voris) bzw den Managementplänen zu entnehmen. INSPIRE-Datensatz gesetzliche Grundlage: allgemeine gesetzliche Grundlage Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, § 26, spezielle Schutzgebietsverodungen für die Gebiete Verwall und Bregenzerachschlucht siehe Atributtabelle Spalte "verordnung" und "ris_link" Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name (String), Gebietscode (String), Fläche (Integer), EU_TYP (String), Datenquelle: natura_2000.shp
-
Grundwasserfelder beschreiben Gebiete mit großen zusammenhängenden Grundwasservorkommen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): ANLAGENNAM (String) = Name des Grundwasserfeldes im Wasserinformationssystem VOrarlberg ANLAGENTYP (String) TYPCODE (String) ANLAGENSUB (String) SUBTYPCODE (String) BEARBEITUN (String) STRASSE (String) PLZ (Number) GEMEINDE (String) WISONLINE (URL) = URL zum WIS-Auszug (nur im Landesportal verfügbar!) WIS_ID (String)= eindeutige Kennung der Anlage im Wasserinformationssystem Vorarlberg Datenquelle: grundwasserfelder.shp Datenaktualität: aktuell, Aktualisierung im Bedarfsfall
INSPIRE Metadatensuche Österreich