dataset
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Subnetz 4009 Bayern OÖ, Straßenabschnitte und Eigenschaften, Verkehrsnetze, ÖVDAT
-
Subnetz 7520 Tirol Forststraßen, Straßenabschnitte und Eigenschaften, Verkehrsnetze, ÖVDAT
-
Subnetz 3416 Land Kärnten: Auslandswegenetz, Straßenabschnitte und Eigenschaften, Verkehrsnetze, ÖVDAT
-
Theoretische Sonnenscheindauer in Stunden am 21. Dezember, 21. Jänner bis 21. Juni. Berechnung auf Grundlage des digitalen Oberflächenmodell Tirol Grid 1 Meter, Aufnahmezeitraum 2008 bis 2013 (Talräume in Nordtirol). Berechnung der Tagessummen der (theoretischen) Besonnungsdauer in 10-minütiger Modellierung des Sonnengangs unter Berücksichtigung von Fern- und Nahverschattung (Gebäude, hohe Vegetation). Der Raster-Datensatz "Sonnenscheindauer 2013 Tirol" ist dem INSPIRE Datenthema Energiequellen (Annex III) zugeordnet.
-
Abgrenzung der Ramsar-Gebiete in Oberösterreich.Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
-
Zonierung des Nationalpark Kalkalpen in Natur- und Bewahrungszone entsprechend dem Oö. Nationalparkgesetz in der jeweils gültigen Fassung der Nationalparkerklärung "Oö. Kalkalpen".Dieser Datensatz wird über INSPIRE zur Verfügung gestellt.
-
Siedlungseinheiten für Österreich (31.10.2021)
-
Wohnbevölkerung nach 100km ETRS-LAEA Raster für Österreich nach Alter und Geschlecht (Stand 2024-01-01). Quelle: Statistik des Bevölkerungsstandes.
-
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG.
-
Wohnbevölkerung nach 10km ETRS-LAEA Raster für Österreich nach wirtschaftlicher Zugehörigkeit der Arbeitsstätte (Stand 2022-10-31). Quelle: Abgestimmte Erwerbsstatistik.