National
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Straßenrouten, Verkehrsnetze, ÖVDAT
-
Subnetz 13001 ASFINAG: Autobahnen und Schnellstraßen, Straßenabschnitte und Eigenschaften, Verkehrsnetze, ÖVDAT
-
Straßen, Verkehrsnetze, ÖVDAT
-
Abgrenzung Skigebiete in Österreich (Stand 2008), Credits: http://www.bergfex.at/oesterreich/
-
Punktverortung der Golfplätze Österreichs gemäß Handbuch des Golfverbandes Österreich (Stand: 2011) anläßlich der Aktualisierung von CORINE Land Cover, Credits: Handbuch des österreichischen Golfverbandes (2011)
-
Verordnete Wildbacheinzugsgebiete Österreichs: Ein Wildbach (im Sinne des § 99 Abs. 1 ForstG) ist ein dauernd oder zeitweise fließendes Gewässer, das durch rasch eintretende und nur kurze Zeit dauernde Anschwellungen Feststoffe aus seinem Einzugsgebiet oder aus seinem Bachbett in gefahrdrohendem Ausmaße entnimmt, diese mit sich führt und innerhalb oder außerhalb seines Bettes ablagert oder einem anderen Gewässer zuführt. Das Einzugsgebiet eines Wildbaches (im Sinne des § 99 Abs. 3 ForstG) ist die Fläche des von diesem und seinen Zuflüssen entwässerten Niederschlagsgebietes sowie der Ablagerungsbereich des Wildbaches.
-
Fahrwassergebiet der Donau in Österreich | km 1872.7 - km 2201.5
-
Unter einem Ereignis ist die schadensbildende Summe aller Vorgänge und Wirkungen eines Naturgefahrenprozesses zu verstehen, wenn sie in einem räumlichen, zeitlichen oder kausalen Zusammenhang stehen. Ereignisse können nach der vorwiegenden Prozessart, der Häufigkeit ihres Auftretens oder ihrer Intensität unterteilt werden. Die WLV unterscheidet die Prozessarten Wasser, Schnee, Rutschung und Steinschlag.
-
Bojen der Donau in Österreich | km 1872.7 - km 2201.5
-
Wasserstraßenverbindung der Donau in Österreich | km 1872.7 - km 2201.5